E-Mobilität
Gemeinde Lage und Stadtwerke Neuenhaus eröffnen vier neue Stromladepunkte für E-Fahrzeug
Die Gemeinde Lage und die Stadtwerke Neuenhaus setzten ein weiteres Zeichen für nachhaltige Mobilität: Mit der Inbetriebnahme von vier neuen Stromladepunkten wird die Ladeinfrastruktur in der Region deutlich ausgebaut. Die neuen Ladestationen befinden sich an der Eichenallee gegenüber der Kirche sowie auf dem Parkplatz des Sportplatzes.
„Mit der Erweiterung unserer Ladeinfrastruktur möchten wir den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität erleichtern und die Nutzung von Elektrofahrzeugen in unserer Gemeinde fördern“, erklärt Bürgermeister Ludwig Hagedoorn. „Die neuen Ladestationen wurden mit Unterstützung der Stichting Twickel, im Rahmen des Förderprojekts Dorferneuerung, sowie durch einen erheblichen Anteil an Eigenleistung bei der Errichtung der Ladesäulen realisiert.“
Die vier neuen Stromladepunkte sind öffentlich zugänglich und bieten jeweils mehrere Ladeplätze. Sie sind mit modernster Technik ausgestattet, um ein schnelles und effizientes Laden zu ermöglichen. Die Stationen wurden in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Neuenhaus installiert und erfüllen alle aktuellen Sicherheits- und Qualitätsstandards.
„Wir freuen uns, in der Samtgemeinde Neuenhaus eine verbesserte Infrastruktur für Elektroautos anbieten zu können“, sagt der stellvertretende Geschäftsführer Sascha Geerds. „Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern steigert auch die Attraktivität unserer Samtgemeinde.“

7 Schritte zur E-Ladebox für Zuhause
Die Stadtwerke Neuenhaus statten auch Privatkunden mit einer Ladebox aus. Für alle Elektroauto-Besitzer ist die Ladebox für Zuhause eine praktische Lösung um das Fahrzeug beispielsweise über Nacht an das Stromnetz anzuschließen. Damit entfallen zeitraubenden Tankvorgänge an öffentlichen Ladestationen.
Die Stadtwerke Neuenhaus als Versorger vor Ort begleiten den kompletten Prozess für die Anschaffung einer Ladebox.
Abwicklung
Stadtwerke Neuenhaus Kunde
Ladeleistung, Standort, Zeitpunkt, Fördermöglichkeiten (aktuelle keine Förderung)
Stadtwerke mit der Lieferung einer Ladebox oder Ladesäule (z.B. 22 KW Ladebox 1.299 EUR) beauftragen
auf Leistungserhöhung z.B 11 KW beim Netzbetreiber
mit Elektroinstallateur für Hausmontage
der Ladebox oder Ladesäule und Abstimmung mit Kunde / Elektroinstallateur
und Inbetriebnahme der Ladebox durch Elektroinstallateur
des Stromvertrages auf Ökostrom
Stadtwerke E-Auto leihen
Mit dem E-Corsa der Stadtwerke Neuenhaus können Sie ganz bequem die Vorteile der E-Mobilität testen. Sie als Stromkunde der Stadtwerke Neuenhaus haben die Möglichkeit für ein Wochenende eine emissionsfreie Spritztour zu unternehmen für nur 50 €. In dieser Aufwandsentschädigung sind 1.000 km frei. Jeder weitere Kilometer wird mit 1 € berechnet.
Voraussetzungen sind:
- Stromkunde der Stadtwerke Neuenhaus
- Führerschein Klasse B
- Mindestalter von 25 Jahre
Sind Sie interessiert oder haben Sie weitere Fragen, dann füllen Sie ganz unverbindlich folgendes Kontaktformular aus:
Fahren mit Strom
E-Mobilität ist weiter auf dem Vormarsch. Als regionaler Energieversorger engagieren sich die Stadtwerke Neuenhaus für den Ausbau der E-Mobilität.
Fahren mit Strom bietet viele Vorteile:
- Leise unterwegs
- Auf Dauer Kostenersparnis sprich günstiger tanken, geringere Service-/Werkstattkosten
- Grüne Energie – Windkraft, Photovoltaik
- Image Aufbesserung
- Steuerlast sinkt – KFZ-Steuer entfällt für die ersten 5 Jahre (Erstzulassung ab 01.01.2016)
- Keine/Kaum Preisschwankungen – Benzin- und Dieselpreise schwanken
- Keine Tankstellenbesuche – tanken von zu Hause
- Keine öligen Hände vom Tanken
- Schonung der Ressourcen – Nachhaltigkeit
- Nachlässe von Versicherungsgesellschaften
- Hoher Fahrspaß – rasante Beschleunigung
- Hoher Wirkungsgrad – 90 % Ladeenergie wird umgesetzt – beim Verbrennungsmotor 30 %